Allgemeine Infos
Episode Nr: | 5 |
Episodenname: | Das neue Haustier |
Originalname: | Youma no kaori! Shaneera ha ai wo nusumu Der Duft der Dämonen! Chanelas stehlen die Liebe |
Erstausstrahlung: | 11. April 1992 (JP) / 10. November 1995 (Deutschland) |
Einschaltquoten: | Japan: 10.7 % |
Monster of the Day: | Iguala |
„Jetzt, Sailor Moon!“ | Luna gibt das Signal zum Angriff |
Hallo… | Erster Auftritt von: – |
… und Tschüss! | Letzter Auftritt von: – |
Story
Seit einiger Zeit wohnt Luna nun schon als illegale Untermieterin bei Usagi, so dass es langsam an der Zeit ist, bei Papa und Mama Tsukino einen Asylantrag zu stellen. Dabei kommt es zu einem Problem in Form von Usagis Bruder Shingo, der Katzen überhaupt nicht ausstehen kann und lieber ein anderes Haustier hätte. Selbiges holt sich Shingo auch kurz danach, denn wie König Zufall Jadeite es so will, hat gerade in der Nachbarschaft eine Tierhandlung eröffnet, die niedliche Tierchen namens Chanela verkauft um kleine Kinder glücklich zu machen die Energie zu entziehen. Die Tiere hypnotisieren ihre Besitzer, so dass sie nur noch Zeit mit ihren Chanelas verbringen wollen und alles Andere ausblenden. Mit Narus und Lunas Hilfe kommt Sailor Moon auf die richtige Spur und schafft es, ihren Bruder und die anderen Kinder aus ihrem Bann zu befreien. Shingo stellt sich dabei als großer Sailor V Fan heraus und möchte unbedingt ein Autogramm von seiner Retterin. Er nimmt aber auch mit Sailor Moon vorlieb (schliesslich sieht sie ja auch gut aus) und bekommt ein Autogramm unter der Voraussetzung, sich immer gut um Usagis Katze zu kümmern. Damit sind der Tag und Lunas Antrag auf Asyl gerettet.
Oh, eine „Monster of the Day“-Folge. Lange nicht mehr gehabt. Der einzige Beitrag zur gesamten Story ist, dass wir hier die erste und einzige Folge haben, in der Sailor Moon ihren abgewandelten Spruch „Moon Tiara Stardust“ einsetzt. Positiv sei anzumerken, dass die Macher heute einmal nicht das Naru & Haruna-Gespann als Botschafterinnen für Jadeites Machenschaften einspannen.
Die Logik dieser Folge ist bizarr. Dass, wie in den vorherigen Folgen, die Opfer durch direkten Kontakt oder verzauberte Gegenstände ihres Willens beraubt werden und dementsprechend ihre Umgebung nicht mehr klar wahrnehmen, kann man nachvollziehen. Aber dass ebenso unbeteiligte wie unverzauberte Dritte wie Usagis Papa es völlig normal finden, dass der Sohnemann ein bizarres Haustier anschleppt, dass nicht einmal Nahrung zu sich nehmen muss, wirkt seltsam.
Im Gegensatz zur ziemlich verkorksten deutschen Synchro von Episode 4 gibt es mit Folge 5 übrigens eine ziemlich solide Übersetzung.
Anmerkungen
Olfaktorische Fauna
Die niedlichen und gut duftenden Tierchen in dieser Episode heissen Chanela und sehen aus wie eine bizarre Kreuzung aus Rosettenmeerschweinchen und Kaninchen. Der Name ist leicht erkennbar eine Anspielung auf die französische Firma „Chanel„. Die Zoohandlung, die die Chanelas verkauft, heißt „Perfume“ (in der deutschen Synchro dementsprechend „Parfum„) und auch im Originaltitel der Folge heißt es „Der Duft der Youma“. Selbiger heißt in dieser Folge „Iguala“, wiederum eine Anspielung auf die Familie der Leguane (Iguanidae). Später erwähnt Sailor Moon in ihrer Rede (mehr dazu unten) auch noch andere exotische Tiere wie Kragenechse und Axolotl.
Naschkatze mag matschigen Pudding
Luna erzählt Usagi, dass sie in der letzten Zeit sehr beschäftigt ist, da sie auf der Suche nach der Mondprinzessin ist. Wie kommt Usagi in der deutschen Version plötzlich darauf, Mondpudding essen zu wollen?
Während Luna von der Mondprinzessin (japanisch: tsuki no purinsesu) erzählt, scheint Usagi wie so oft nur mit einem Ohr hinzuhören. Da die plötzliche Erwähnung von Essen jedoch bei Usagi bewirkt, dass ihr Gehirn in Millisekunden von Standby auf Höchstleistung schaltet, muss sie sich hier sicherheitshalber bei Luna vergewissern, ob sie alles richtig verstanden hat:
Usagi: „tsuki no… purin?“ (Mond… Mondpudding?)
Auf Deutsch ist diese Anspielung natürlich so leider nicht übersetzbar.
Rambo Moon – Für Liebe und blaues Licht
Sailor Moon schwingt ihre Begrüssungsrede. Im Original klingt das so:
Sailor Moon: „Kragenechsen, Axolotl und Menschengesichts-Kois sind sauer!“
Iguala: „Wer bist du?“
Sailor Moon: „Wir sind kein Spielzeug und wir sind sauer!“
Die Anspielung auf bizarre und exotische Haustiere hat die deutsche Synchro nicht mit übernommen. Stattdessen stellt sich Sailor Moon auf Deutsch so vor:
Sailor Moon: „Na wartet! Ich werde es euch schon austreiben, die Wünsche unschuldiger Kinder auszunutzen!“
Iguala: „Wer bist du?“
Sailor Moon: „Ich bin dein schlimmster Alptraum. Stell dich mir zum Kampf!“
„Dein schlimmster Alptraum“?
Ich bin mir sicher, den Spruch schon irgendwo mal gehört zu haben 😉
Hilfe! Warum hilft mir denn keiner?
Achja, Tuxedo Mask hat heute Urlaub.
Ob er seinen freien Tag auch wirklich genießen konnte oder den ganzen Tag zwecks Rosenkauf im Blumengroßmarkt verbrachte, ließ sich leider trotz intensiver Nachforschungen nicht in Erfahrung bringen.
Lunas wahres Gesicht?
Iguala hetzt die hypnotisierten Kinder auf Sailor Moon. Die Lage wird brenzlig. Was tun?
Deutsche Synchro:
Luna: „Es wird Zeit, das Diadem zu werfen, Bunny!“
Sailor Moon: „Aber wenn ich Shingo weh tue?“
Luna: „Du musst eine andere Zauberformel sagen: Mondstein Sternennebel!“
Japanische Originalversion:
Luna: „Zeit für Moon Tiara Action!“
Sailor Moon: „Aber da ist doch Shingo!“
Luna: „Du kannst auch Moon Tiara Stardust rufen!“
Also wie soll man diesen Dialog nun verstehen?
„Moon Tiara Action“ ist dazu gedacht, die Gegner zu pulverisieren, oder nicht? Zumindest die ersten Folgen haben uns diese Erkenntnis gegeben und selbst Usagi („Aber da ist doch Shingo!“) scheint auf den Trichter zu kommen, dass „Moon Tiara Action“ keine so tolle Idee ist. Aber erst nach diesem Einwand erwähnt Luna, dass Sailor Moon auch „Moon Tiara Stardust“ rufen kann. Warum?
Entweder scheint hier auch was mit der Logik nicht hinzuhauen oder Luna will sich an Shingo rächen und ihn (incl. der restlichen Kinder als akzeptablen Kollateralschaden) um die Ecke bringen. Immerhin sähe es wie ein Unfall aus und Luna hätte dann Shingos Bett für sich alleine. Und wenn es um Betten geht, verstehen Katzen keine Scherze, da spreche ich aus Erfahrung. Böse Miez.
Achja, in der deutschen Synchro nennt Luna Sailor Moon wieder einmal vor aller Öffentlichkeit bei ihrem Realnamen.
Zensur?
In dieser Episode legt sich niemand schlafen oder wird zurückverwandelt.
Damit ich hier überhaupt etwas schreiben kann, möchte ich nur am Rande erwähnen, dass Iguala erwartungsgemäß von Sailor Moons Auftreten nicht gänzlich begeistert ist und ihr etwas zuruft, was man auch als „Du Bastard!“ übersetzten könnte. Die deutsche Synchro hat sich für „Das wirst du nicht!“ entschieden.
Einblendungen

Katze

Tierhandlung Rope (Und ja:Viele japanische Tierhandlungen sehen so aus. Hunde und Katzen in engen Käfigen gesperrt und ins Schaufenster gestellt. Verkauft wird, was jung und niedlich ist. Ältere Tiere in Tierheimen werden zum großen Teil vergast.)

Shingo hat seinen Familiennamen „Tsukino“ auf der Brust stehen. Im Hintergrund: Bezirksgrundschule Juuban

Tierhandlung Perfume

Bild des Tages: Umino erzählt, wie er als Baby von einem Krokodil – oder zumindest einer Krokodillederhandtasche – gefressen wurde.
Bildquellen: Bishoujo Senshi Sailormoon DVD-Collection Vol. 1, © Takeuchi Naoko・PNP・Toei Animation